FAQ
Diese FAQs sollen Ihnen helfen, ein besseres Verständnis der angebotenen Dienstleistungen zu erlangen und häufige Fragen im Vorfeld zu klären. Für spezifische Anliegen oder weitere Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Sollten Sie Fragen haben, die auf dieser Seite nicht beantwortet werden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da und beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich.
Was ist der Unterschied zwischen einer Früherkennungsuntersuchung und einer routinemäßigen Untersuchung?
Eine Früherkennungsuntersuchung zielt darauf ab, Krankheiten wie Krebs frühzeitig zu erkennen, während routinemäßige Untersuchungen regelmäßige Check-ups zur Überwachung der allgemeinen Gesundheit umfassen.
Wie oft sollte ich zur Krebsvorsorge gehen?
Es wird empfohlen, einmal jährlich eine Krebsvorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. Abhängig von individuellen Risikofaktoren kann der Arzt häufigere Untersuchungen empfehlen.
Wann sollte ich meine erste Schwangerschaftsuntersuchung vereinbaren?
Sie sollten Ihre erste Untersuchung so bald wie möglich nach dem positiven Schwangerschaftstest vereinbaren.
Welche Tests sind während der Schwangerschaft erforderlich?
Zu den Standardtests gehören Blutuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen, Glucosetoleranztests und regelmäßige Kontrollen von Blutdruck und Gewicht. Zusätzliche Tests können je nach individuellen Risikofaktoren notwendig sein.
Was ist eine Nackentransparenzmessung und warum ist sie wichtig?
Die Nackentransparenzmessung ist ein Ultraschalltest, der die Flüssigkeitsansammlung im Nackenbereich des Fötus misst. Sie hilft, das Risiko schwerer Fehlbildungen zu bewerten.
Ist die nicht-invasive Pränataldiagnostik (NIPT) sicher?
Ja, NIPT ist eine sichere Methode, da sie lediglich eine Blutuntersuchung der Mutter erfordert und keine Risiken für den Fötus mit sich bringt.
Welche Optionen habe ich, wenn ich Schwierigkeiten habe, schwanger zu werden?
Es gibt verschiedene medizinische und natürliche Optionen zur Unterstützung der Fertilität, einschließlich hormoneller Behandlungen und assistierter Reproduktionstechnologien. Eine individuelle Beratung kann Ihnen die besten Optionen aufzeigen.
Wie wähle ich die richtige Verhütungsmethode für mich aus?
Die Wahl der Verhütungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihrer Gesundheit, Ihrem Lebensstil und Ihren persönlichen Präferenzen. Eine ausführliche Beratung kann Ihnen helfen, die beste Methode zu finden.
Welche Symptome sind typisch für die Wechseljahre?
Typische Symptome sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Veränderungen des Menstruationszyklus. Jede Frau erlebt die Wechseljahre jedoch unterschiedlich.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Wechseljahrsbeschwerden?
Behandlungsmöglichkeiten umfassen Hormonersatztherapie, pflanzliche Präparate, Lebensstiländerungen und alternative Therapien wie Akupunktur.
Wie oft sollte ich zur Nachsorge nach einer Krebserkrankung gehen?
Die Häufigkeit der Nachsorgeuntersuchungen variiert je nach Art des Krebses und dem Stadium der Erkrankung. Typischerweise sind vierteljährliche Untersuchungen in den ersten Jahren nach der Behandlung üblich, gefolgt von halbjährlichen oder jährlichen Terminen.
Welche Tests werden während der Nachsorge durchgeführt?
Nachsorgeuntersuchungen umfassen physische Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und andere diagnostische Tests, die notwendig sind, um Rückfälle frühzeitig zu erkennen.
Wie kann Akupunktur meine Gesundheit unterstützen?
Akupunktur kann zur Linderung von Schmerzen, zur Reduktion von Stress und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen. Sie wird oft als ergänzende Therapie verwendet.
Welche Infektionstests sind während der Schwangerschaft sinnvoll?
Tests auf Toxoplasmose, Zytomegalie und Parvovirus B19 können sinnvoll sein, insbesondere wenn individuelle Risikofaktoren vorliegen. Diese Tests helfen, mögliche Infektionen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.